|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
Verkehrsunfall auf der A21 – Kleintransporter gegen Sattelzug
Am Donnerstag, den 25.09.2025 um 06:43 Uhr, wurde unsere Feuerehr zu einer Fahrzeugbergung auf die A21 in Fahrtrichtung A2 alarmiert. Ein Kleintransporter war aus bislang unbekannter Ursache auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Kleintransporter war auf der rechten Seite stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit.
Bereits auf der Anfahrt kam es am Knoten Steinhäusl auf der A1 zu erheblichem Stau – eine fehlende Rettungsgasse erschwerte das Vorankommen erheblich. Die rund 1,7 km zur Einsatzstelle wurden zur Herausforderung.
Vor Ort wurde der beschädigte Transporter mittels Ladekran des Wechselladefahrzeugs (WLF) auf das Bergeplateau verladen und an geigneter Stelle gesichert abgestellt. Die Mannschaft des Schwerrüstfahrzeugs (SRF) unterstützte die Bergungsarbeiten und reinigte gemeinsam mit der ASFINAG die Fahrbahn. Die Polizei übernahm die Absicherung der Unfallstelle.
Tierrettung – Igel im Zaun verfangen
Um 13:47 Uhr desselben Tages wurde ein zufällig im Feuerwehrhaus anwesender Kamerad von einer besorgten Person informiert: Ein Igel hatte sich in einem Zaun nahe der Feuerwehr verfangen. Der Kamerad rüstete sich sofort mit seiner Einsatzbekleidung aus und begab sich zur Erkundung – zwei weitere Feuerwehrmitglieder wurden zur Unterstützung hinzugezogen.
Glücklicherweise war kein technisches Gerät notwendig: Mit Handschuhen konnte der Igel vorsichtig befreit werden. Die tierliebe Person nahm das gerettete Tier mit und brachte es zur Kontrolle zu einem Tierarzt.
Sturmschaden: Baum über Straße – beschädigte PKW
Am Freitag, den 26.09.2025 um 19:36 Uhr, hörten einige im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden über Funk mit, dass die Feuerwehr Altlengbach aufgrund einer falschen Ortsangabe zum Einsatz unterwegs war. Der tatsächliche Einsatzort befand sich jedoch am Zubringer St. Christophen (B19, km 1,4), im Einsatzgebiet der FF Neulengbach-Stadt.
Da ausreichend Mannschaft vor Ort war, wurde sofort über Funk an die Bereichsalarmzentrale gemeldet, dass wir ohne weitere Alarmierung ausrücken.
Ein Baum war auf die Fahrbahn gestürzt und hatte zwei PKW beschädigt. Die Polizei war bereits vor Ort, beide Fahrzeuge konnten die Unfallstelle selbstständig verlassen. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert, am Fahrbahnrand abgelegt und die Straße anschließend gereinigt. Der beschädigte Wildschutzzaun wurde provisorisch mit Draht gesichert.
Folgeeinsatz: Verkehrsunfall mit zwei PKW – Scharfkreuzung B44/B19
Kaum zurück im Feuerwehrhaus, wurden die Kameraden über Telefon und Funk zu einem Verkehrsunfall alarmiert: Zwei PKW waren an der Scharfkreuzung B44/B19 kollidiert. Aufgrund der unklaren Lage wurde sofort das Voraus-Rüstfahrzeug (VRF) zur Erkundung entsandt.
Vor Ort konnte glücklicherweise rasch Entwarnung gegeben werden: Keine Verletzten, aber erheblicher Blechschaden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das SRF sowie das WLF nachalarmiert, um die Bergung durchzuführen.
Während des Einsatzes musste die B44 in diesem Bereich gesperrt werden. Nach der Freigabe durch die Polizei wurden beide fahruntüchtigen Fahrzeuge mittels Rangierroller von der Fahrbahn entfernt und am Fahrbahnrand für den Abschleppdienst abgestellt. Abschließend wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und Splittern gesäubert.
Neben den Einsätzen laufen die Vorbereitungen für den 4. Feuerwehrlauf
Trotz der einsatzreichen Woche laufen bei uns auch die Vorbereitungen für den 4. Neulengbacher Feuerwehrlauf, der am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, stattfinden wird, auf Hochtouren!
?♂️ Noch 3 Tage lang ist die vergünstigte "Early-Bird"-Anmeldung möglich!
Sei dabei – laufe mit uns und unterstütze die Feuerwehr Neulengbach-Stadt!