|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
Am 3.10.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt um 11:00 Uhr auf die Autobahn A1, Richtungsfahrbahn Wien, alarmiert. Bei Kilometer 32,5 ereignete sich aus unbekannter Ursache auf dem zweiten Fahrstreifen ein Auffahrunfall – ein Transporter fuhr auf einen Anhänger auf, welcher mit Motorrädern beladen war. Durch die Wucht des Unfalls rissen einige Gurte, und die Motorräder landeten auf der Straße. Der Transporter war mit dem Anhänger verkeilt, die Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges wurde ausgerissen, und die Deichsel des Anhängers war unter dem Zugfahrzeug verkeilt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Bei Eintreffen der Feuerwehr mit drei Fahrzeugen, welches sich durch eine schlecht gebildete Rettungsgasse verzögerte, war die Unfallstelle bereits von der Autobahnpolizei und der ASFINAG abgesichert, die erste und zweite Spur gesperrt und austretende Betriebsmittel gebunden. Das Zugfahrzeug (PKW) wurde mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeuges auf das Bergeplateau aufgeladen, anschließend wurde der verkeilte Anhänger mit dem Ladekran aus dem Transporter gezogen. Während das WLF den PKW an einem geeigneten Platz abstellte, wurden der Anhänger und die Motorräder händisch in die gegenüberliegende Pannenbucht geschoben. Weiters wurde der beschädigte Transporter mit dem Schweren Rüstfahrzeug mittels Abschleppseil an einem geeigneten Platz gesichert abgestellt. Danach wurden der stark beschädigte Anhänger und ein Motorrad mit der Plateau-Seilwinde auf das Bergeplateau des WLF verladen und abtransportiert sowie gesichert abgestellt. Die anderen beiden Motorräder konnte vom Besitzer zur nahegelegenen Raststation gefahren werden. Anschließend konnten die freiwilligen Florianis wieder einrücken.