|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
In den späten Abendstunden des 08.11. ereigneten sich auf beiden Richtungsfahrbahnen der Westautobahn im Abschnitt zwischen St. Christophen und Böheimkirchen mehrere Verkehrsunfälle. Die dort im Einsatz befindliche Feuerwehr St. Pölten-Stadt forderte zur Unterstützung die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt an, die um 22:14 Uhr alarmiert wurde. Drei im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden besetzten sofort das Wechselladefahrzeug und rückten zum Einsatz auf der Westautobahn aus, kurz darauf folgte das Versorgungsfahrzeug mit weiterer Mannschaft.
Der Einsatzleiter beauftragte die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt mit der Bergung eines mit einem PKW beladenen Klein-LKW, der bei Autobahnkilometer 41,5 (Richtungsfahrbahn Wien) aufgrund des Verlustes des linken Hinterrades nicht mehr fahrbereit zu stehen gekommen war.
Mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeugs wurde der Klein-LKW samt Fracht verladen und im Anschluß abtransportiert und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt.
Durch das gut koordinierte Zusammenspiel der Einsatzkräfte von Autobahnpolizei, ASFINAG und den Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Neulengbach-Stadt war die Westautobahn in relativ kurzer Zeit wieder ungehindert befahrbar.