Bereits zum 51. Mal fand dieses Jahr das Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend statt. Es trafen sich 6839 Jugendliche und Betreuer in Sigmundsherberg im Bezirk Horn, um für 4 Tage die größte Zeltstadt Österreichs aufzubauen, die Bewerbe zu bestreiten und eine schöne Zeit zusammen zu verbringen.
Los ging es am Mittwoch, dem 02. Juli, als wir abends gemeinsam das Versorgungsfahrzeug und den Anhänger mit all unserem Gepäck und dem Zelt beluden. So mussten wir nicht zu früh aufstehen und die Anreise am nächsten Morgen war etwas entspannter.
Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Maria-Anzbach machten wir uns am Donnerstag gegen 7:00 Uhr auf den Weg, um rechtzeitig am Lagergelände einzutreffen. Am Bestimmungsort eingetroffen, begannen wir sofort mit der Errichtung unserer Behausung, einem ca. 6x8m großen Zelt. Dies konnte in kürzester Zeit erledigt werden. Nach dem ersten gemeinsamen Essen im großen Essenszelt, wurde es für unsere Jüngsten Ernst. Der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen, Umgangssprachlich „Unter 12 Bewerb“ genannt, stand am Programm.
Boris, David und Felix konnten die Hindernisbahn für den Einzelbewerb in Bronze ohne Probleme und in der geforderten Zeit überwinden, Nina brach den Bewerb nach einem einfädler beim Tunnel leider ab. Florian meisterte den Einzelbewerb in Silber hervorragend. Beim Rückmarsch vom Bewerbsplatz kam der erste angesagte Regen, die Jugendlichen und Betreuer waren bis zur Unterhose nass. Abends fand die offizielle Eröffnung des Landeslagers statt, doch auch hier wurden wir von einem aufziehenden Gewitter mit Starkregen überrascht.
Freitag hieß es früh aufstehen. Unsere über 12-Jährigen nahmen am Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze teil. Lena und Simon traten gemeinsam mit der Feuerwehr Maria-Anzbach an, welche zuerst die Hindernisbahn und anschließend den Staffellauf absolvierten. Ansonsten wurde der Tag für gemeinsame Aktivitäten, wie Wasserschlachten oder spielen genutzt.
Am 05.07. konnten die Jugendmitglieder etwas länger schlafen, da der Bewerb um das Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Silber erst gegen 10 Uhr angesetzt war. Filip, Lucas und Maxi traten erneut mit den Jugendlichen aus Maria-Anzbach zum Bewerb an.
Samstag war außerdem Besuchertag. Einige Eltern, sowie auch der Kommandant und der Stellvertreter unserer Feuerwehr machten sich persönlich ein Bild vom Lagergelände und der Stimmung unter den Jugendlichen. Danke für euren Besuch! Der Vize-Bürgermeister von Maria-Anzbach lud auch unsere Jugendmitglieder zu einem wohlverdienten Eis ein.
Um den hochsommerlichen Temperaturen etwas entgegen zu wirken fand die Siegerehrung bereits am Samstagabend statt. Somit war eine entspannte Abreise am Sonntag möglich.
Am letzten Tag blieben wir ebenfalls nicht lange in unseren Schlafsäcken. Bereits um 6:00 Uhr hieß es „Tagwache“, anschließend wurde gefrühstückt, bevor es an die Aufräumarbeiten ging.
Nachdem alles gut verstaut war, konnten wir die Heimreise antreten.
In Neulengbach erwartete uns bereits wieder Kommandant und Stellvertreter, welche uns beim Entladen unterstützten und anschließend feierlich die Abzeichen überreichten. Mit großem Stolz dürfen wir zu 3x Bewerbsabzeichen Bronze und 1x in Silber, sowie 2x Leistungsabzeichen Bronze (Platz 38 von 260 Gruppen) und 2x Leistungsabzeichen in Silber (Platz 25 von 186 Gruppen) gratulieren.
Ich möchte mich bei allen Lagerteilnehmern für die Disziplin und die schönen gemeinsamen Stunden bedanken. Außerdem bei allen Betreuern, welche mich am Landeslager unterstützt haben.
DANKE!
Nun heißt es erstmal Sommerpause, am 05. September starten wieder die wöchentlichen Jugendstunden um 17:00 Uhr im Feuerwehr Haus.