|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
Am 14. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt nach einem Verkehrsunfall auf der B19 zur Fahrzeugbergung alarmiert. Auf Höhe des OBI-Baumarktes waren zwei PKW kollidiert, die danach in einem nicht mehr fahrbereiten Zustand auf der Bundesstraße zu stehen kamen. Eines der beiden Fahrzeuge zog einen Zweiachsanhänger mit Lebendtiertransport, die acht Schweine überstanden den Unfall allerdings unverletzt. Glücklicherweise trugen auch die beiden Fahrzeuglenker bis auf geringfügige Schürfwunden keine Verletzungen davon. Aufgrund der großen Hitze galt das wichtigste Augenmerk zuerst dem Tiertransport, der Viehanhänger wurde schnellstmöglich an einen schattigen Platz geschoben, um die Tiere keinen unnötigen Qualen in der prallen Sonne auszusetzen.
Danach konnte einer der beiden PKW mit dem Versorgungsfahrzeug per Abschleppseil von der Unfallstelle entfernt werden, das Zugfahrzeug des Viehanhängers wurde am Abschleppgalgen des Rüstfahrzeugs zu einem sicheren Abstellplatz gebracht.
Erhebliche Mengen an ausgetretenen Betriebsmitteln konnten mit Ölbindemittel gebunden werden und bei der abschließenden Straßenreinigung wurde der Streckendienst der Straßenmeisterei von den Feuerwehrkameraden unterstützt.
Für die Dauer des Einsatzes war die Bundesstraße 19 im Bereich der Unfallstelle zum Teil nur einspurig befahrbar, die Verkehrsregelung übernahmen die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektionen Altlengbach und Neulengbach.