|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
Am Sonntag, dem 11.09.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt um 13:45 zu einer Anhänger-Bergung auf die Westautobahn bei km 35, Fahrtrichtung Salzburg, alarmiert.
Beim Eintreffen des Wechselladefahrzeuges wurde festgestellt, dass sich ein großer PKW Anhänger durch einen Auffahrunfall vom Zugfahrzeug gelöst hatte und danach schräg auf der Betonleitwand zu stehen gekommen war. Durch den Aufprall verteilte sich das Ladegut des Anhängers teils auf der Fahrbahn und teils im Grünstreifen. Da dieses noch teilweise in Umzug-Kartons verpackt war, wurden das Versorgungsfahrzeug sowie das Mannschaftstransportfahrzeug ebenfalls zur Unfallstelle beordert, um das Ladegut abtransportieren zu können. Der Anhänger wurde mittels Kran des Wechselladefahrzeugs auf das Bergeplateau verladen und an einen geeigneten Platz gebracht und abgestellt. Gleiches geschah mit dem Ladegut. Andere am Unfall beteiligten Fahrzeuge konnte selbst, bzw. mithilfe eines Abschleppfahrzeugs des ÖAMTC die Einsatzstelle verlassen.
Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach Stadt möchte sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften der verschiedensten Organisationen für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Übrigens: Aufgrund der nicht vorhandenen Rettungsgasse war die durch einen langen Stau führende Anfahrt zur Einsatzstelle äußerst mühsam und zeitraubend. Daher: Bitte daran denken, eine Rettungsgasse zu bilden!!
Während der Anhänger der gerade beendeten Bergung abgeladen wurde, wurden wir durch die Bereichsalarmzentrale über Funk zu einem Folgeeinsatz auf die A21 Richtungsfahrbahn Wien gerufen. Aufgrund der Meldung fuhren das Wechselladefahrzeug und das Versorgungsfahrzeug die genannte Einsatzstelle an. Bei Eintreffen konnte ein Porsche am dritten Fahrstreifen stehend vorgefunden werden, der davor einige Meter über eine steile Böschung gefahren war, wobei er einen Betonkanal gestreift und sich dadurch die Ölwanne beschädigt hatte. Der PKW wurde mittels Kran des Wechselladefahrzeugs auf das Bergeplateau verladen und danach auf einen geeigneten Platz gebracht und abgestellt. Danach konnte eingerückt werden.
Bei diesen zwei Einsätzen wurden durch 7 Mitglieder je 4 Stunden ihres Sonntages für die Sicherheit der Bevölkerung freiwillig geleistet.
Du interessierst dich für die Arbeit der Feuerwehr? – Melde Dich bei uns und werde Mitglied! Wir freuen uns auf Deine Nachricht!